Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Bluebird Schule AG, nachstehend Bluebird genannt. Version 22.09.2021
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Lehrgänge, die mit Bluebird abgeschlossen werden. Mit der Anmeldung zu einem Lehrgang erklären sich die Studierenden mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und sie sind an diese gebunden.
2. Anmeldung zum Lehrgang
Die Anmeldung muss schriftlich oder elektronisch erfolgen und wird durch Bluebird bestätigt. Die Teilnehmerzahl für die Lehrgänge ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
3. Rücktritt vor Beginn des Lehrgangs (Annullation)
Der Rücktritt vor dem Beginn des Lehrgangs ist Bluebird schriftlich mitzuteilen. Die Kosten für die Annullierung der Anmeldung (siehe Ziffer 2) beträgt bis 30 Tage vor Bildungsangebotsbeginn CHF 250.- Danach ist eine Monatsrate des Kursgeldes des jeweiligen Bildungsangebots zu bezahlen. Die Lernmedien müssen ungebraucht zurückgegeben werden, ansonsten werden die bereits bearbeiteten Lernmedien in Rechnung gestellt. Eine Abmeldung nach Lehrgangsbeginn entspricht einer Kündigung gemäss Ziffer 9.
Zeitpunkt Rücktritt vom Vertrag: Bis 30 Tage vor Unterrichtsbeginn
Fälliger Betrag: CHF 250.–
Zeitpunkt Rücktritt vom Vertrag: 30 Tage bis Unterrichtsbeginn
Fälliger Betrag: 1 Monatsrate
Zeitpunkt Rücktritt vom Vertrag: Nach Unterrichtsbeginn
Fälliger Betrag: Austritt auf Semesterende möglich (siehe Ziffer 9, Kündigung)
4. Finanzielle Bestimmungen / Zahlungsbedingungen
Die Kosten für externe Prüfungen sind nicht im Kursgeld inbegriffen. Die Kosten des Lehrgangs sind in Raten gem. den Zahlungsterminen auf den Rechnungen fällig und zahlbar. Für Studierende mit Domizil im Ausland erfolgt die Lehrmittellieferung nur gegen Vorauszahlung. Mit der Rechnung werden ein oder mehrere QR-Code-Einzahlungsschein(e) zugestellt. Zur Zahlung sind ausschliesslich diese Einzahlungsscheine zu verwenden. Bluebird behält sich vor, Studierende, die ihrer Zahlungsverpflichtung nicht fristgerecht nachkommen, zu sperren bzw. aus dem Lehrgang auszuschliessen. Die Kosten sind gem. Ziffer 10 zu bezahlen. Bei verspäteter Zahlung wird ab Fälligkeit der Rechnung ein Verzugszins von 5% p.a. fällig.
5. Externe Prüfungen
Für den Inhalt und die fristgerechte Einreichung von Anmeldungen zu externen Prüfungen sind die Studierenden selbst verantwortlich. Bluebird lehnt in diesem Zusammenhang jegliche Haftung ab.
6. Preisgarantie
Die Kosten des Lehrgangs bleiben für die Dauer des Lehrgangs unverändert. Nach Kündigung und Wiederanmeldung gelten die dann gültigen Lehrgangspreise.
7. Lernmedien
In den Kosten des Lehrgangs sind alle Lernmedien inbegriffen.
8. Kommunikation
Bluebird erstellt für die Studierenden eine Schul-Emailadresse. Die Schulkommunikation erfolgt über das Bildungsportal. Der Zugriff der Studierenden auf das Bildungsportal erfolgt mit der Schul-E-Mail-Adresse.
9. Kündigung
Die Kündigung ist auf Semesterende möglich. Für den Präsenzunterricht gilt: Massgebend für das Kündigungsdatum ist der offizielle Datenplan des Präsenzunterrichts. Dieser ist Bestandteil der studiengangsrelevanten Dokumente.
10. Ausschlussmöglichkeit seitens Bluebird
Bluebird behält sich das Recht vor, Studierende aufgrund widerrechtlichen, unsittlichen, unmoralischen oder disziplinwidrigen Verhaltens oder mangelhafter Leistungen vom Lehrgang auszuschliessen. Es sind die Kosten des Lehrgangs gemäss Vertrag und allfälliger Schadenersatz durch die fehlbaren Studierenden zu tragen.
11. Unterbruch des Studiums
Das Bildungsangebot kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt beendet werden. Der Unterbruch ist schriftlich zu beantragen. Die maximale Studiendauer ist in den jeweiligen studiengangsrelevanten Dokumenten geregelt. Durch den Unterbruch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wird mit dem Unterbruch die maximale Studiendauer überschritten, so handelt es sich um eine Kündigung und Neuanmeldung.
12. Studiengangsrelevante Dokumente
Alle studiengangsrelevanten Dokumente wie Reglemente, Wegleitungen, Datenpläne des Lehrgangs etc., bilden einen integrierenden Bestandteil dieser AGB. Weitere Reglemente und Dokumente können im Rahmen des Weisungsrechts von Bluebird jederzeit als verbindlich erklärt werden.
13. Erfüllung der vertraglichen Pflichten
Können vertragliche Pflichten aufgrund höherer Gewalt (u.a. staatliche Interventionen, Pandemien, kriegerische Ereignisse) nicht in der üblichen Form erbracht werden, so ist Bluebird berechtigt, entsprechende Ersatz- und/oder Zusatzleistungen erfüllungsstatt zu erbringen. Die Leistung erfüllungsstatt führt zur vollständigen Erfüllung. In diesem Fall entstehen keine Ansprüche auf Rückerstattung oder Minderung. Soweit vertraglich vereinbarte Pflichten aufgrund höherer Gewalt nicht erfüllbar sind, ist Bluebird berechtigt, den entsprechenden Rückerstattungsanspruch mit zusätzlichen Auslagen der aufgrund des ausserordentlichen Ereignisses zu erstellenden Ersatz- und/oder Zusatzleistungen zu verrechnen.
14. Unterrichtsmethoden
Bluebird entscheidet über die Unterrichtsmethoden, insbesondere über die Aufteilung zwischen Präsenzunterricht und anderen pädagogisch-didaktischen Methoden (Online-Präsenzunterricht, etc.). Alle von Bluebrid festgelegten Unterrichtsformen sind gleichwertig und führen in jedem Fall zur vollständigen Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Unterrichtsvertrag. Die Wahl der Methode sowie ihre Aufteilung oder vorübergehende Änderung haben keinen Einfluss auf die Höhe des Schulgeldes.
15. Bildungsportal
Es werden ein internetfähiger PC oder Laptop mit einem gängigen Betriebssystem sowie eine gültige persönliche E-Mail-Adresse benötigt. Rechte zur allgemeinen Nutzung des Bildungsportals sowie besonderer Bereiche des Bildungsportals können nur durch Bluebird erteilt werden, sind immer auf bestimmte, rechtlich zulässige Nutzungen eingeschränkt und nicht ausschliesslich. Sie beziehen sich ausdrücklich immer auf eine bestimmte Person (Nutzer). Anderen Personen darf kein Zugang verschafft werden. Die Studierenden haben noch während mindestens einem Jahr nach Austritt aus dem Bildungsangebot Zugang zu den bildungsangebotsrelevanten Inhalten im Bildungsportal. Sollten im Rahmen der Nutzung des Bildungsportals durch den Nutzer Immaterialgüterrechte oder Know-how geschaffen worden sein, so steht daran Bluebird ein unentgeltliches Nutzungsrecht zu.
16. Versicherungen
a. Bluebird ist gegenüber dem Bundesamt für Sozialversicherung und der zuständigen kantonalen Ausgleichskasse verpflichtet, Studierende zur Abklärung der AHV-Beitragspflicht zu melden, die im vorangehenden Kalenderjahr das 20. Altersjahr erreicht haben. Diese Meldepflicht hilft den betreffenden Studierenden, AHV-Beitragslücken zu vermeiden, die sich negativ auf die zukünftigen Rentenleistungen auswirken.
b. Der Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung oder anderer notwendiger Versicherungen ist Sache der Studierenden.
17. Urheberrechtlicher Schutz
Die Studierenden nehmen zur Kenntnis, dass jegliche Inhalte urheberrechtlichen Schutz geniessen. Jede über die eigene private Nutzung hinausgehende Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwendung dieser Inhalte ist den Studierenden ausdrücklich untersagt. Auch die Verbreitung auf sozialen Medien, die über den Kreis der Mitstudierenden hinausgeht, ist untersagt. Bei Zuwiderhandlung können rechtliche Schritte ergriffen werden. In den studiengangsrelevanten Dokumenten wird der Umgang mit sozialen Medien definiert.
18. Datenschutz
Durch die Anmeldung erklären sich die Studierenden mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes für Zwecke der Studiengangs- und Prüfungsabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung bis auf Widerruf einverstanden. Bluebird verpflichtet sich, alle Daten vertraulich zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben.
Bluebird ist zudem berechtigt, Daten an andere Unternehmen weiterzugeben, wenn dies zur Erbringung der Dienstleistung von Bluebird notwendig ist, z.B. im Fall, in dem kollaborative Werkzeuge von Drittpartnern für die Unterrichtssequenz eingesetzt wird.
Vorbehalten bleibt im Übrigen die Weitergabe von Daten, zu der Bluebird gesetzlich verpflichtet ist (z.B. gesetzliche Rechenschaftspflichten gegenüber den Bildungsbehörden).
Mit der Anmeldung erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit diesen Grundsätzen einverstanden.
19. Schlussbestimmungen
Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen werden bei jeweiligem Inkrafttreten durch Veröffentlichung in geeigneter Form im Internet mitgeteilt und gelten für alle Studierenden. Individuelle ergänzende oder abändernde Abreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung beider Vertragsparteien und der Schriftform.
20. Gerichtsstand / Anwendbares Recht
Für den Vertrag zum Bildungsangebot gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Für Streitigkeiten sind die Gerichte in Zürich zuständig.